Pressemeldung des Marketing Oberpfalz e.V. vom 16. April
Der Countdown läuft: In genau einem Monat ist es so weit – am 18. Mai 2025 feiert die Region gemeinsam den Oberpfalztag 2025. Austragungsort ist in diesem Jahr die Kreisstadt Tirschenreuth, die mit dem idyllischen Fischhofpark die perfekte Kulisse für ein Wochenende voller Begegnungen, Innovationen und regionalem Lebensgefühl bietet. Bereits am Vorabend, dem 17. Mai, startet das große Festwochenende mit einer stimmungsvollen Warm-Up-Party – und verspricht einen Auftakt, der sich sehen und hören lassen kann.
Der Fischhofpark beim Oberpfalztag: Tummelplatz für Spiel, Sport, Vereine, Tourismus, Kultur und vieles mehr
Den musikalischen Anfang macht der Oberpfälzer Dialektrapper BBou, der mit seinem neuen Album „grod schey is“ nach sieben Jahren Bühnenpause zurückkehrt. Seine Songs sind mehr als nur Rap – sie sind Klang gewordene Heimat, gespickt mit feinem Humor, kritischen Zwischentönen und einer guten Portion Lebensfreude. Gemeinsam mit der Reggae-Band Unlimited Culture, die mit karibischen Rhythmen und bayerischer Mundart das Publikum begeistert, verwandelt BBou den Fischhofpark in eine Bühne für gute Laune, offene Ohren und tanzende Füße. Wer danach noch nicht genug hat, ist bei der After Show Party im Hotel Seenario genau richtig: Dort legt ab 22 Uhr DJ Marius auf und bringt mit elektronischen Beats das Wasser zum Vibrieren.
Der Sonntag steht ganz im Zeichen des Erlebens, Staunens und Mitmachens. Im gesamten Fischhofpark präsentieren sich Akteurinnen und Akteure aus der Region mit einem vielfältigen Programm. Das Oberpfälzer Seenland zeigt, warum es zu den beliebtesten Naherholungsgebieten Bayerns zählt – mit Infos zu Freizeitangeboten, Aktivitäten rund ums Wasser und einem unterhaltsamen Marionettentheater für Groß und Klein. Die IKOM Stiftland lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, das Stiftland spielerisch zu entdecken: Ob Melk-Challenge, Pflanztöpfchen-Gestaltung oder Schafwollverarbeitung – hier wird Regionalität im wahrsten Sinne des Wortes greifbar.
Wissenschaft zum Staunen und Entdecken für Groß und Klein
Wissenschaftlich, aktuell und hochspannend präsentiert sich der Oberpfalztag an der Fronfeste: Dort lädt die Wissenschaftsmeile zum Entdecken und Diskutieren ein. Mit dabei sind die führenden Hochschulen der Region – die OTH Amberg-Weiden, die OTH Regensburg, die Universität Regensburg sowie die Technologiecampusse Cham und Schwandorf. Auch digitale Zukunftsthemen kommen nicht zu kurz: Das BayernLab Neumarkt macht mit interaktiven Stationen erlebbar, wie Künstliche Intelligenz und Programmierung in unserem Alltag Einzug halten – vom LEGO-Würfellöser bis zur Virtual-Reality-Brille.
Unter dem Motto „Ideen aus der Fläche – Wie Wissenschaft in der Nordoberpfalz wirkt“ diskutiert Jürgen Herda, Chefredakteur von OberpfalzECHO, mit renommierten Vertreterinnen und Vertretern aus der Wissenschaft über aktuelle Forschung, regionale Innovationskraft und das Potenzial ländlicher Räume. Im Anschluss erwartet die Besucherinnen und Besucher ein spannendes Vortragsprogramm mit Themen, die die Region bewegen. Mehr dazu unter www.oberpfalztag.de/programm.
Wer es kulturell mag, kommt im Kulturgewölbe in der Fronfeste auf seine Kosten. Hier steht unter anderem Toni Lauerer, Botschafter der Oberpfalz und Meister des bayerischen Humors, auf der Bühne. Mit einem scharfen Blick für die Tücken des Alltags bringt er sein Publikum zum Lachen – charmant, pointiert und unverkennbar oberpfälzisch. Etwas ernster, aber nicht weniger spannend wird es am Marktplatz, wo Oberpfalz-Medien live eine Folge ihres True-Crime-Podcasts aufnehmen. Ein aufsehenerregender Fall aus der NS-Zeit wird dabei nicht nur erzählt, sondern kritisch hinterfragt – ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie lebendig und relevant Geschichte heute noch sein kann.
Natürlich darf beim Oberpfalztag auch der Genuss nicht zu kurz kommen. Zahlreiche regionale Anbieter sorgen für das leibliche Wohl – und zeigen, wie vielfältig und hochwertig die kulinarische Seite der Oberpfalz ist. Ob saftiger Forellen-Döner, knusprige Bio-Burger, handgemachte Pommes vom Meier Biohof oder goldbraunes Fried Chicken – hier findet jeder Geschmack das passende Angebot. Nachhaltigkeit und Regionalität stehen dabei im Mittelpunkt – und das schmeckt man.
Der Oberpfalztag 2025 ist ein Fest für die ganze Familie, für Einheimische und Gäste, für Neugierige und Genießer. Er zeigt, was die Oberpfalz ausmacht: gelebte Gemeinschaft, innovative Unternehmen, kreative Ideen, kulturelle Vielfalt und eine tiefe Verbundenheit mit der Heimat.
Wer sich auch über die vielen Unternehmen informieren möchte, die am Sonntag auf dem Marktplatz ihre innovativen Ideen und Einblicke in die Produktion präsentieren, der wirft am besten einen Blick auf die Website www.oberpfalztag.de. Dort sind alle Aussteller des Oberpfalztags, nach Kategorien sortiert, aufgeführt.
Wer die Region mit all ihren Facetten erleben will, sollte sich also den 17. und 18. Mai dick im Kalender markieren. Denn in Tirschenreuth zeigt die Oberpfalz, was sie kann.
Bild 1:
Mit seinem einzigartigen Gespür für die absurden Momente des Alltags hält Oberpfalz-Botschafter Toni Lauerer uns den Spiegel vor – und trifft dabei stets ins Schwarze. Ob kleine Missgeschicke oder große Peinlichkeiten, jeder erkennt sich in seinen Geschichten wieder. (Foto: Agentur Showtime)
Bild 2:
Das Running Snail Racing Team der OTH Amberg-Weiden tüftelt jedes Jahr an einem neuen Hightech-Rennwagen – von der ersten Skizze bis zur Ziellinie. Und beim Oberpfalztag kann man sich dieses Meisterwerk ganz aus der Nähe anschauen. (Foto: Robert Zach | OTH Amberg-Weiden)
Bild 3:
Mit ihren energiegeladenen Live-Shows haben sich UNLIMITED CULTURE längst über die klassische Reggae-Szene hinaus einen Namen gemacht. Die vier Musiker um Frontmann und Vokalvirtuosen Lenny Souljah begeistern mit unkonventionellen Eigenkompositionen, die karibische Leichtigkeit mit bayerischer Mundart verbinden. (Foto: Jasmina Magliari)
Bild 4:
DJ Marius aus Weiden legt bei der After Show Party am Samstag ab 22 Uhr im Hotel Seenario auf. (Foto: DJ Marius)
Bild 5:
Atembraubend sind die Freestyle-Bikeshows von Radprofi Jonas Möhwald aus Waldsassen. Sie sind am Sonntag, 18. Mai um 10:30, 14 und 17 Uhr am Fischhof zu erleben. (Foto: Timo Nachbar - Nachbar Media GmbH)