Die Oberpfalz feiert wieder! Für eineinhalb Tage ist die Kreisstadt Tirschenreuth der bunte Austragungsort für das Innovationsvolksfest der Oberpfalz. Ein Großteil des Programms steht bereits fest.
„Wir. Feiern. Oberpfalz.“ – diese drei Wörter beschreiben kurz, aber treffend, was die Besucherinnen und Besucher Mitte Mai in Tirschenreuth erwartet: ein Fest von Oberpfälzern für die ganze Bevölkerung, bei dem die innovative, moderne und kreative Seite der Region im Mittelpunkt steht. Seine erfolgreiche Premiere hatte der Oberpfalztag 2022 in Amberg, nun wird in Tirschenreuth groß gefeiert.
„Die Oberpfalz steht für Tradition und Innovation, für Bodenständigkeit und Fortschritt – und genau das wollen wir beim Oberpfalztag sichtbar machen“, erklärt Franz Löffler, Bezirkstagspräsident und 1. Vorsitzender des Oberpfalz Marketings, das Konzept der Veranstaltung. „Der Tag wird so bunt wie die Oberpfalz selbst und für alle wird es viel zu erleben und entdecken, aber auch zu lernen geben.“
„Die Ideenvielfalt und Kreativität unserer blühenden Region wird beim Oberpfalztag in Tirschenreuth hautnah erlebbar sein. Unsere Stadt bietet den idealen Rahmen für diese Veranstaltung, da wir vom Marktplatz bis zum Fischhofpark wunderschöne und bestens geeignete Flächen zur Verfügung stellen können“, ist sich Franz Stahl, Bürgermeister der Stadt Tirschenreuth, sicher. Nicht umsonst hatte sich Stahl mit seiner Stadt schon vor drei Jahren als nächster Austragungsort für den Oberpfalztag beworben.
„Innovative Unternehmen und engagierte Menschen haben in den letzten Jahren gemeinsam Großartiges geleistet, um unsere Oberpfalz dahin zu entwickeln, wo sie heute steht“, sagt Roland Grillmeier, Landrat von Tirschenreuth, nicht ohne Stolz. Und viele dieser Menschen können die Besucherinnen und Besucher beim Oberpfalztag treffen.
Innovative Aussteller: Mitmachen, Erleben, Entdecken
Rund 100 Ausstellerinnen und Aussteller haben sich aktuell zum Oberpfalztag angemeldet, darunter viele regionale Unternehmen, die auf dem Tirschenreuther Markplatz zu finden sein werden.
Marktplatz der Unternehmen (Marktplatz)
Sonntag, 18. Mai von 10 bis 18 Uhr
Hier dreht sich alles um das Thema Wirtschaft. Einige der großen Namen aus der Region werden sich präsentieren, wie zum Beispiel:
HAMM AG (Tirschenreuth)
Ein beeindruckendes Erlebnis rund um Walzen & Maschinen wartet auf alle Technik- und Motorsportfans! Hamm-Racer fahren – Selbst ans Steuer gehen und das Fahrgefühl hautnah erleben!
Tuchfabrik Mehler (Tirschenreuth)
Ein spannender Einblick in die Welt der Stoffe mit kreativen Mitmachaktionen erwartet die Besucher. Stoffphasen entdecken – Anschauliche Darstellung verschiedener Stoffstadien von der Rohwolle bis zum fertigen Produkt. Personalisierung live – Stoffe & Sitzkissen mit dem eigenen Namen besticken lassen – ein individuelles Andenken mitnehmen!
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH (Weiherhammer)
VR-Brillen – Virtuelle Realität hautnah erleben und in digitale Welten eintauchen.
BackCheck & Gesundheitsthemen – Die eigene Fitness testen und mehr über ergonomisches Arbeiten erfahren. DenkSummit am Stand – Impulse für innovative Denkansätze und kreative Lösungen entdecken.
Franz KASSECKER GmbH (Waldsassen)
Baggern mit dem Baggersimulator – Am Steuer eines virtuellen Baggers können Besucher ihr Geschick testen und erleben, wie es sich anfühlt, auf einer Baustelle zu arbeiten.
Ludwig Schleicher Anlagenbau GmbH & Co. KG (Pressath)
Ein Beispiel für moderne Automatisierung und Robotik: Der eigens programmierte Pick-Roboter greift präzise nach der gewünschten Chipsdose und reicht sie auf Knopfdruck. Ein spannender Einblick in die Welt der industriellen Robotik – zum Ausprobieren und Staunen!
BEWEGTERBLICK Agentur für Film und Kommunikation GmbH (Bad Neualbenreuth)
Ein interaktiver Stand für alle, die sich für Film, Fotografie und Marketing interessieren – und sich selbst einmal im Rampenlicht sehen wollen!
HORN Glass Industries AG (Plößberg)
Die faszinierende Welt der Glasproduktion öffnet ihre Türen! Besucher erhalten Einblicke in die Entstehung von Glas und modernste Fertigungstechnologien.
IGZ (Falkenberg)
Mobile Live-Demo „Road2Logistics“ – Logistik interaktiv erleben!
Mit „Road2Logistics“ zeigen wir, wie moderne Lagerlogistik funktioniert – von der Bestellung bis zur Auslieferung. Unsere Live-Demo nutzt eine Lager-Emulation, mit der Lagerprozesse bereits vor Baubeginn getestet werden können.
Siemens AG (Amberg)
Technologieprojekte hautnah erleben – Einblicke in die Welt der Digitalisierung, Automatisierung und Industrie 4.0.
Sparkasse Oberpfalz Nord
Die Sparkasse präsentiert beim Oberpfalztag in Tirschenreuth ein interaktives Virtual Reality-Erlebnis, das einen Blick in die Zukunft des Bankings ermöglicht.
Der Schwerpunkt der Teilnehmer liegt im Landkreis Tirschenreuth und der nördlichen Oberpfalz, es liegen aber ebenso Anmeldungen aus allen anderen Landkreisen vor. „Jeder gibt sich große Mühe, ein spannendes Programm für die Besucherinnen und Besucher auf die Beine zu stellen, denn eines soll der Oberpfalztag nicht werden: eine reine Aneinanderreihung von Info-Ständen“, so Anja Wirth, Projektleiterin bei Oberpfalz Marketing. Somit sorgen Angebote zum Mitmachen und Entdecken dafür, dass garantiert keine Langeweile aufkommt.
Meile der Wissenschaft (Fronfeste)
Sonntag, 18.5. 10 bis 18 Uhr
Auch die Wissenschaft bekommt ihren Platz auf dem Oberpfalztag. Sowohl die Ostbayerischen Technische Hochschulen Amberg-Weiden und Regensburg sowie die Universität Regensburg haben ihre Teilnahme zugesichert. Wissenschaft zum Anfassen bietet zum Beispiel auch das Bayernlab Neumarkt.
OTH Regensburg, Fakultät Bauingenieurwesen
Digitaler Zirkellauf – Bauprozesse der Zukunft hautnah erleben: Einsatz von KI zur Bauteilerkennung, Vernetzte Roboter und Automatisierung
OTH Regensburg, Fakultät Sozial- und Gesundheitswesen
Die Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften der OTH Regensburg bietet interaktive Einblicke in wichtige Themen rund um Alter und Gesundheit, zum Beispiel mit einem Altersanzug in die Welt von 75+ eintauchen und herausfinden, wie sich das Älterwerden anfühlt.
OTH Amberg-Weiden, Running Snail Racing Team
Jedes Jahr entwickeln und bauen Studierende mit Leidenschaft einen neuen Rennwagen – von der ersten Skizze bis zur Rennstrecke: Einer der Rennwagen ist live dabei.
OTH Amberg-Weiden, Geoinformatik und Landmanagement
Zukunft erleben mit Virtual Reality und mehr: Virtuelle Welten erkunden und modernste Visualisierungen hautnah erleben.
Technologiecampus Cham
Am Stand des Technologiecampus Cham dreht sich alles um die Themen Mechatronik und Automatisierung.
BayernLab Neumarkt i.d.OPf.
Spannende Einblicke in die Welt der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz bietet der BayernLab-Stand mit zahlreichen interaktiven Stationen: Softwaredemonstrator, VR-Brillen, Legowürfel-Löser oder KI-Anwendungen.
Feiern im Fischhofpark
Samstag, 17.5. 17 bis 21 Uhr
Sonntag, 18.5. 10 bis 21 Uhr
Der Fischhofpark gehört am Oberpfalztag den Bereichen Tourismus, Freizeit, Vereinsleben, Sport und regionalen Produkten. Die Liste der Akteure ist lang und abwechslungsreich: von Tourismusverbänden und Natur- und Geoparken über die Blaulichtorganisationen und Direktvermarkter, historisches Handwerk, lokale Vereinen bis hin zu großen Sportvereinen wie den Legionären Regensburg und noch viele weitere. Diese haben zum Beispiel Floßfahren, Baseball spielen, Hüpfburg, Selfie-Spot und noch viele weitere Highlights im Programm. Im Heimatmobil des Bezirks Oberpfalz kann man die vielfältige Kultur und Geschichte der Region auf kleinstem Raum erleben und selbst kreativ werden.
Kulturgenuss aus der Oberpfalz auf vier Bühnen
Auf vier Bühnen, am Marktplatz, am Platz am See, im Innenhof des Amtsgerichts sowie im Kulturgewölbe in der Fronfeste rocken verschiedene Bands das Areal, entführen Theatergruppen in die Welt der Fantasie oder lassen Autorinnen und Autoren in ihre Werke eintauchen. Ein umfassendes Kulturprogramm begleitet den Oberpfalztag. „Dabei setzen wir voll und ganz auf unsere regionale Szene“, betont Cindy Michel, Projektleiterin bei Oberpfalz Marketing. Bei der Warm-up-Party am Samstagabend werden der BBOU aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach mit Rap auf oberpfälzisch und Unlimited Cultures aus Regensburg mit soulig-bajuwarischen Reggae-Tunes einheizen.
Am Sonntag ist das Bühnenprogramm so bunt wie die Oberpfalz selbst: Neben (musikalischen) Lesungen und Theatereinlagen, steht Musik im Mittelpunkt.
Besondere musikalische Highlights sind die Widersacher aller Liedermacher (Bärnau / Würzburg), die Die Nowak & Die Leute aus der Raucherpause (Regensburg), Tři hudebníci (Amberg-Sulzbach) sowie Rapperin Oszkar (Weiden).
Von Soulfood bis Bratwürste
Kulinarisch wird natürlich auch genossen: Biere aus der Schlossbrauerei Friedenfels und der Bio-Brauerei Molter aus Irchenrieth werden ebenso ausgeschenkt wie alkoholfreie Getränke, Frucht-Cocktails, Whiskey oder Wein.
Genauso vielseitig wie das Bühnenprogramm sind auch die Foodtrucks beim Oberpfalztag. Burger, Philly Cheesesteak Sandwiches, Pizza, Fried Chicken oder auch Langos sind nur einige der deftigen Leckereien, die die Besucherinnen und Besucher in den Soul-Food-Heaven entführen werden. Für die Süßen gibt es unter anderem Zuckerwatte, Donuts oder Eiscreme. Ein Fest der Sinne!
Highlights
Einige richtige Highlights warten auf die Besucherinnen und Besucher:
Stadtwette mit der Firma Hamm, Janner Waagen und Oberpfalz Medien
Gemeinsam stark: Wiegt Tirschenreuth die Walze auf?
Schaffen es die Bürgerinnen und Bürger, beim Oberpfalztag eine tonnenschwere Walze aufzuwiegen? Eine geheime Aufgabe wartet! Gelingt es, gibt’s einen Geldpreis für einen sozialen Zweck.
Ort: Marktplatz Tirschenreuth
Datum & Uhrzeit: Sonntag, 18. Mai, 12:30 Uhr
RIDING SKILLS – Mountainbike Freestyle Show
Ein echtes Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher mit einer atemberaubenden Mountainbike Freestyle Show! Drei Shows über den ganzen Tag verteilt – am Vormittag, Nachmittag und am Abend – bieten spektakuläre Sprünge und beeindruckende Tricks.
Mehrere Profi-Stuntfahrer, allen voran Riding Skills Gründer Jonas Möhwald aus Waldsassen, sorgen für Action und Adrenalin pur mit ihren Mountainbikes und BMX-Rädern. Durch den Einsatz einer Sprungrampe und eines Landing Airbags sind hohe Sprünge und perfekte Landungen auf höchstem Niveau möglich.
Premiere der Oberpfalz-Underdog Marionette mit dem Marionettentheater Schwandorf
Premiere feiert die Marionette Oberpfalz-Underdog auf dem Oberpfalztag.
Gemeinsam mit dem Marionettentheater Schwandorf hat das Oberpfalz Marketing die Figur des Schnüfflers, des besten Detektivs von Tirschenreuth bis Regensburg, von Cham bis Neumarkt, entwickelt. Zusammen mit seinem Watson, dem Marionettenspieler Micha Pöllmann, zieht der kleine Schnüffler über den Oberpfalztag. Außerdem wird der kleine hölzerne Hund bald zum Medienstar… mehr dazu beim Oberpfalztag!
Eröffnung des Oberpfalztags
mit Bürgermeister Franz Stahl und Landrat Roland Grillmeier auf der Marktplatzbühne am Sonntag um 10 Uhr. Danach spielt die Stadtkapelle Tirschenreuth auf.
Festakt mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder plant, sich auch beim zweiten Oberpfalztag von der Innovationskraft und Vielfalt der Oberpfalz zu überzeugen. Beim Festakt um 14:30 Uhr auf der Marktplatzbühne gibt es eine Talkrunde mit dem Ministerpräsidenten, danach einen Rundgang durch die Aussteller.
Stadt und Landkreis Tirschenreuth – voll dabei
„Ein großer Dank geht die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Stadt und Landkreis Tirschenreuth“, betont Thomas Harmsen, Geschäftsführer beim Oberpfalz Marketing. „Ohne die große Unterstützung von allen Seiten wäre solch eine Veranstaltung nicht auf die Beine zu stellen“, so Harmsen weiter. Ausdrücklich eingenommen in den Dank sind auch die Blaulichtorganisationen. Polizei, Feuerwehr und BRK – auch sie tragen einen sehr großen Teil zum Gelingen des Oberpfalztages in Tirschenreuth bei.
Auch, was das Programm betrifft, sind die Tirschenreuther aktiv mit dabei:
• Tourist-Info: Gästeführungen mit Schauspieleinlagen
• Traditionelles Handwerk live erleben: Schnitzkunst, Fassbinden, Alte Wagnerei
• Landkreis Tirschenreuth mit Kommunaler Jugendarbeit
Jugendmedienzentrum T1, Freiwilligenagentur, Wirtschaftsförderung und
noch mehr
• Stadtmarketingverein: Himmelsleiterspiel in Lebensgröße
• Museumsquartier: Fisch und MEHR
• IKOM Stiftland
• Stadtkapelle Tirschenreuth
• Fischereiverein Stiftland
• neue Kletterwand des DAV
• Und vieles mehr!
Oberpfalztag auf einen Blick:
Samstag, 17. Mai:
Warm-up Party im Fischhofpark / Platz am See ab 17 Uhr
Sonntag, 18. Mai.
Marktplatz der Unternehmen / Innovationen zum Mitmachen / Stadtwette / Festakt mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder / von 10 bis 18 Uhr
Meile der Wissenschaft / Wissenschaft zum Anfassen / Fronfeste / 10 bis 18 Uhr
Feiern im Fischhofpark / Platz am See, Fischhofpark bis Amtsgericht / Bühnen mit Bands und Theater / Vereine, Tourismus, Sport, Freizeit, regionale Produkte und vieles mehr / 10 bis 21 Uhr
Infos zum Oberpfalztag
Informationen zum Oberpfalztag gibt es unter www.oberpfalztag.de und auf unseren Social Media Kanälen
Facebook: @oberpfalztag | https://www.facebook.com/oberpfalztag
Instagram: @oberpfalztag | https://www.instagram.com/oberpfalztag/
Ansprechpartnerin:
Anja Wirth
Oberpfalz Marketing e. V.
Emmeramsplatz 8
93047 Regensburg
Telefon: 0941 3833 976-4
Mail: anja.wirth@oberpfalz.de
www.oberpfalz.de
Foto: Stadt Tirschenreuth / Mirko Streich
BU: Bürgermeister Franz Stahl, Oberpfalztag-Projektverantwortliche Anja Wirth, Landrat Roland Grillmeier, Geschäftsführer Oberpfalzmarketing Thomas Harmsen (v.r.) bei der Programmvorstellung im Tirschenreuther Rathaus