Um im 18. Jahrhundert die Konzession für eine Posthalterei mit "Fahrender Post" zu erhalten, mussten vom Posthalter hohe Anforderungen erfüllt werden.
Zu jeder Haltestation, bei der die Postkutschenpferde gewechselt wurden, gehörte ein Gasthof zur Bewirtung und natürlich mit Übernachtungsmöglichkeiten für die Fahrgäste und den Postillion. Dementsprechend durften nur derartige Poststationen den amtlichen Namen "Gasthof zur Post" tragen.
Schon 1723 wird Georg Iblacker als kurzzeitiger Posthalter von Tirschenreuth benannt. 1737 heißt es amtlich: "... Tirschenreuth ist ein Flecken mit einer Poststation in der Oberpfalz, an der Böhmlischen Grenze, 3 Meilen von Eger, auf der Poststraße nach Regensburg."
Johann Melchior Gruner, Wirtssohn aus Velburg, heiratete die Tochter Theresia von Georg Iblacker und damit in die Posthalterei ein. Er wurde zu einer wichtigen Persönlichkeit: Ackerbürger, Gastwirt, Posthalter, engagierte sich politisch, wurde Ratsherr und später sogar Bürgermeister. Heute würde man seinen damaligen Besitz als "Superanwesen" bezeichnen. Sohn Johann übernahm 1799 die Posthalterei, allerdings nur kurz. Er zog in den folgenden Jahren 19.000 Gulden aus der Posthalterei und verkaufte den Rest im Jahr 1805 für 3.000 Gulden. 1805 übernahm er einen Poststall in München und zog mit seiner Familie um.
Sein Schwager Joseph Jäger, der "Hirschenwirt", erwarb 1805 die Konzession für die Posthalterei. Diese zog damit auf den Unteren Marktplatz (jetzt Maximilianplatz 28) um.
Nicht vergessen sollte werden, dass die Postkutsche mit ihrem Wegennetz von Poststationen ein großer Schritt in Richtung Mobilität war. Allerdings nur für "besser gestellte" Untertanen. Die für damalige Verhältnisse gut gefederte Sonderpostkutsche des J.W. von Goethe legte 1786 auf gesandeten Chausseen immerhin in einer Stunde 5 km - 10 km zurück.
Cookie
Wir verwenden Cookies, um eine angenehmere Bedienung zu ermöglichen und unseren Service weiter zu verbessern.
Sofern Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben, können Sie diese jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
C3 Cookie
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
c3kie | example.org | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers ob das Cookie-Fenster angezeigt werden soll. | 180 Tage | HTTP Cookie |
Technische Cookies
Technische Cookies helfen dabei, das Benutzererlebnis auf der Webseite zu verbessern, indem zusätzliche Funktionen freigeschaltet werden.
YouTube
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
yt-player-headers-readable | YouTube | Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers zu bestimmen. | Persistent | HTML Local Storage |
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Bandbreite der Nutzer auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos abzuschätzen. | 179 Tage | HTTP Cookie |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat. | Session | HTTP Cookie |
yt.innertube::nextId | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat. | Persistent | HTML Local Storage |
yt.innertube::requests | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat. | Persistent | HTML Local Storage |
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Persistent | HTML Local Storage |
yt-remote-cast-available | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-cast-installed | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-connected-devices | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Persistent | HTML Local Storage |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Persistent | HTML Local Storage |
yt-remote-fast-check-period | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |
Statistische Cookies
Statistische Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Google Tag Manager
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Google Tag Manager | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | HTTP Cookie |
_ga_ | Google Tag Manager | Sammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet. | 2 Jahre | HTTP Cookie |