Es ist uns wieder gelungen in dieser Saison von Herbst bis Frühjahr ein abwechslungsreiches und interessantes Programm zusammenzustellen. Mit insgesamt vier Theater- und Konzertaufführungen können Sie sich auf Schauspiel und Musik verschiedener Genres freuen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Alle Veranstaltungen finden im Kultur- und Veranstaltungszentrum Kettelerhaus Tirschenreuth statt.
Sichern Sie sich rechtzeitig ein Abonnement für alle vier Veranstaltungen zu vergünstigten Preisen und einen festen Sitzplatz, um beim Live-Erlebnis dabei zu sein. Ein Abonnement kann bis Mitte Juli bei der Tourist-Information abgeschlossen werden.
Der Einzelkartenverkauf startet ab 22. August 2025.
Sonntag, 19.10.2025, 18:00 Uhr
im Kultur- und Veranstaltungszentrum Kettelerhaus
Chefdirigent und künstlerischr Leiter: Peter Sommerer
Orchester: Serenaden-Ensemble der Sächsischen Bläserphilharmonie Leipzig
Die Sächsische Bläserphilharmonie ist das einzige Profiorchester Deutschlands, das in sinfonischer Bläserbesetzung auftritt. Mit seinem 75-jährigen Bestehen kann das Ensemble, ehemals Rundfunk-Blasorchester Leipzig, auf eine bewegte Orchesterhistorie zurückblicken.
Die Serenade ist im historischen Verständnis ein abendliches Ständchen, eine Abendmusik in freier Form mit unterhaltsamem Charakter, häufig unter freiem Himmel. Viele Komponisten komponierten Serenaden, auch und besonders für Bläserbesetzung.
Das Serenaden-Ensemble beruht auf dem klassischen Serenaden-Oktett und kann je nach Repertoire auf 14 Musikerinnen und Musiker erweitert werden. Neben bekannten Serenadenmusiken der Klassik bereichern Kompositionen speziell für Soloinstrumente die Konzerte dieser Besetzung. Im ersten Teil werden Werke von Richard Strauss und Charles Gounod sowie im zweiten Teil das Meisterwerk von Wolfgang Amadeus Mozart „Gran Partita-Serenade Nr. 10 in B-Dur KV361“ für Bläserensemble gespielt.
Freitag, 12.12.2025, 19:30 Uhr
im Kultur- und Veranstaltungszentrum Kettelerhaus
Antje Rietz & Band
Besetzung: Antje Rietz (Gesang, Trompete, Ukulele), Moe Jaksch (Bass, Hawaii-Gitarre), Ferdinand v. Seebach (Piano, Posaune), Jo Gehlmann (Gitarre), Stephan Genze (Schlagzeug, Percussion)
Hommage an Caterina Valente
Musik liegt in der Luft – das ist natürlich ein Konzertabend mit alten Schlagern, italienischer Reiselust und heißem Twist mit dem Duft der 50er Jahre. Aber, es ist auch noch so viel mehr: Eleganter Jazz trifft Bossa Nova, französischer Chanson paart sich mit Swing – musikalische Lust und Vielseitigkeit. Ganz Paris träumt von der Liebe, One Note Samba, Sag mir Quando oder Malaguena… Caterina Valente war nicht nur ein Schlagerstar, sondern eine herausragende Jazzsängerin und Musikerin.
Mit einem gekonnten Mix aus retrostylischem Charme und vergnügter Virtuosität singt und erzählt Antje Rietz gemeinsam mit ihrer Band in faszinierenden Nuancen von der beeindruckenden Bandbreite dieser polyglotten Ausnahmekünstlerin Caterina Valente.
Und da Antje Rietz schon als sympathisches Multitalent bezeichnet wurde, begegnen sich an diesem Abend zwei unterschiedliche, aber sehr vielseitige Damen, die eines gemeinsam haben: Musik im Blut.
Freitag, 09.01.2026, 19:30 Uhr
im Kultur- und Veranstaltungszentrum Kettelerhaus
Orchester: Hofer Symphoniker
Dirigent: Luis Toro Araya
Solistin: Leonor Bonilla (Sopran)
Ein Fest der Leidenschaft und Lebensfreude
Wunderbare spanische Musik steht im Mittelpunkt des diesjährigen Neujahrskonzertes der Hofer Symphoniker unter dem Motto „Hola 2026!“. Dieses Konzert entführt das Publikum mit einem feurig-schwungvollen Programm in die südlichen Gefilde, wo Sonne, Temperament und lebendige Rhythmen die Luft erfüllen. Die gefeierte spanische Sopranistin Leonor Bonilla und der chilenische Dirigent Luis Toro Araya haben ein einzigartiges musikalisches Feuerwerk vorbereitet.
Auf dem Programm stehen abwechslungsreiche Werke von bekannten Komponisten wie Manuel de Falla, Georges Bizet, Joaquín Turina und vielen weiteren Meistern der spanischen Musiktradition. Zu erleben sind die Energie und das Flair von „La Gran Via“, die exotischen Rhythmen aus „Carmen“ und die dramatischen Klänge von „El Amor Brujo“. Mit der kraftvollen Stimme von Leonor Bonilla und unter der präzisen Leitung von Luis Toro Araya wird dieser Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Das Konzert wird die Gäste mit leidenschaftlichen Melodien und intensiven Rhythmen verzaubern. Ein Abend voller südlicher Lebensfreude und mit Musik, die das Herz höherschlagen lässt.
Sonntag, 15.03.2026, 19:30
im Kultur- und Veranstaltungszentrum Kettelerhaus
Psychothriller von Brad Birch - Deutsche Erstaufführung
Produktion: Theatergastspiele Fürth
Regie: Thomas Rohmer
Schauspiel: Alexander Milz, Rebecca Lara Müller und Mirja Henking
Atemberaubend spannend und mörderisch gut!
Ein Dunst aus grauem Nebel und das Geräusch von fernem Regen. Haben Sie schon einmal in einer alten Hütte im Wald mit knarrenden Türen übernachtet? Einer Hütte, gefüllt mit Stephen-King-Büchern? Wir zeigen Ihnen mit „Black Mountain“ einen Psychothriller, der diesen Namen mehr als verdient hat.
Rebecca und Paul sind in diesem einsamen Haus in den Bergen. Sie wollen ihre Beziehung retten und wollen hier, an diesem abgelegenen Ort einen Neuanfang wagen. Kein einfacher Urlaub. Mit getrennten Schlafzimmern, weg von den Erinnerungen, von Fehlern in der Vergangenheit. Sie erstellen sich Regeln: Sie müssen sich gegenseitig zuhören, ehrlich und fair zueinander sein. Eines lernen die beiden schnell: Man kann nicht immer davonlaufen, denn sie werden beobachtet …
Der Clou: In „Black Mountain” spielt das Licht – die Beleuchtung – eine besondere Rolle. Blitzbeleuchtungen, flackernde Lichter, Taschenlampen, aber auch furchterregende Dunkelheit lassen eine unsagbare Spannung im Publikum entstehen. Die hochmoderne Beleuchtung schafft eine unglaublich eindringliche Atmosphäre, sie betäubt auf die mächtigste Weise – durch die Kraft der Suggestion. Das Stück liefert schlagfertige und bissige Dialoge und es wird sich herausstellen, dass das, was Sie tatsächlich sehen, nicht so wichtig ist, als das, was Sie nicht sehen.
Tickets erhalten Sie ab 22. August online unter www.okticket.de in Tirschenreuth bei der Tourist-Info oder u.a. bei folgenden Vorverkausstellen: Buchhandlung St. Peter Tirschenreuth, Tourist-Informationen Mitterteich und Waldsassen.
Die Einzelkartenpreise im Überblick
Ticket | Vorverkauf | Abendkasse |
---|---|---|
Sperrsitz | 20,00 € | 22,00 € |
1. Platz | 19,00 € | 21,00 € |
2. Platz | 18,00 € | 20,00 € |
3. Platz | 17,00 € | 19,00 € |
Ermäßigung um -2,00 € für Kinder bis 6 Jahre, Schüler, Studenten, Auszubildende, Menschen mit Behinderung (50%).
Alle vier Veranstaltungen einer Spielzeit können Sie im „Paket“ kaufen. Ein Abonnement bietet Ihnen folgende Vorteile:
Abonnementpreis
Sperrsitz 70,00 €
1. Platz 65,00 €
2. Platz 57,00 €
3. Platz 50,00 €
Ebenfalls Ermäßigung möglich.
Buchung bis 11. Juli 2025 unter (Tel. 09631 609-60).