Alte St.-Peter-Kirche

Vermutlich einst die Pfarrkirche der großen dörflichen Pfarrei Tirschenreuth

Seit dem Mittelalter steht hier die ehemalige Pfarrkirche St. Peter mit Friedhof, von der angenommen wird, dass sie die erste Pfarrkirche von Tirschenreuth und die Urkirche in der Region war. Untermauert wird diese Annahme durch den früheren Kirchweg, der von Leugas durch die Heusterz nach St. Peter führte.
In einer Urkunde aus der Zeit um 1134 wird bereits ein „Pfarrer von Tirschenreuth“, leider ohne Namensangabe, genannt.

Sogar bei Franz Xaver von Schönwerth fand die kleine Kirche Erwähnung in seinen gesammelten Erzählungen. Er bezeichnet „das Peterskirchlein als alte Pfarrkirche, um welche Tirschenreuth einst gebaut war“ und „Das Peterskirchlein ist die älteste in der Oberpfalz.“
Andere Sagen sprechen vom „Leugaser Steig durch die Heusterz“ oder „Die Leugaser gingen zum Gottesdienst 10 km hierher“. Aber auch, dass „Geister hier nächtens hausten“.

Möglicherweise siedelten die Bewohner des Dorfes „Alt-Tirschenreuth“ zuerst auf der trockenen Anhöhe rund um die alte St.-Peter-Kirche. Aber mit Bestimmtheit ist zu sagen, dass hier die Hauptstraße von Tirschenreuth nach Waldsassen vorbeiführte.